Alles, was wir nicht erinnern cover art

Alles, was wir nicht erinnern

Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters

Preview
LIMITED TIME OFFER

3 months free
Try for £0.00
£8.99/mo thereafter. Renews automatically. Terms apply. Offer ends 31 July 2025 at 23:59 GMT.
Pick 1 audiobook a month from our unmatched collection.
Listen all you want to thousands of included audiobooks, Originals, and podcasts.
Access exclusive sales and deals.
Premium Plus auto-renews for £8.99/mo after 3 months. Cancel monthly.

Alles, was wir nicht erinnern

By: Christiane Hoffmann
Narrated by: Martina Gedeck
Try for £0.00

£8.99/mo after 3 months. Offer ends 31 July 2025 23:59 GMT. Cancel monthly.

Buy Now for £15.99

Buy Now for £15.99

Confirm Purchase
Pay using card ending in
By completing your purchase, you agree to Audible's Conditions of Use and authorise Audible to charge your designated card or any other card on file. Please see our Privacy Notice, Cookies Notice and Interest-based Ads Notice.
Cancel

About this listen

"Zu Fuß?" "Zu Fuß." "Allein?" "Allein." - Am 22. Januar 2020 macht sich Christiane Hoffmann in einem Dorf in Niederschlesien auf den Weg. Sie läuft 550 Kilometer nach Westen, es ist der Weg, auf dem ihr Vater im Winter 1945 vor der Roten Armee geflohen ist. Die Flucht und der Verlust der Heimat prägen die Kindheit der Autorin, es bleibt, wie bei so vielen Familien, eine Wunde. Nach dem Tod des Vaters kehrt die Tochter nach Rosenthal zurück, das jetzt Rózyna heißt. Sie sucht nach der Geschichte und ihren Narben. Sie läuft das verfluchte 20. Jahrhundert aus sich heraus.

Deutschland in den 1970er Jahren. Unter dem Tisch sitzen die Kinder. Oben seufzen die Erwachsenen, essen Schnittchen und reden über die verlorene Heimat. Sie übertragen ihre Verletzungen und Alpträume auf die nächste Generation. Was bleibt heute vom Fluchtschicksal? Wie gehen die Familien, wie gehen die Gesellschaften, Deutsche, Polen und Tschechen damit um? Auf ihrer Wanderung sucht Christiane Hoffmann nach der Gegenwart der Vergangenheit. Sie kämpft sich durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in Kirchen, Küchen und guten Stuben. Sie führt Gespräche - mit anderen Menschen und mit sich selbst. Ihr Buch überführt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung ins 21. Jahrhundert und mahnt an die Schrecken des Krieges, es verschränkt die Familiengeschichte mit der Historie, Zeitzeugenberichte mit Begegnungen auf ihrem Weg. Doch es ist vor allem ein sehr persönliches Buch, geschrieben in einer literarischen Sprache, eine Suche nach dem Vater und seiner Geschichte, nach dem, was er verdrängte, um zu überleben.

©2022 Verlag C.H.Beck, München (P)2022 Verlag C.H.Beck
20th Century Europe Germany Historical Modern

Listeners also enjoyed...

Vor hundert Sommern cover art
Halbinsel cover art
Die Schwestern von Krakau cover art
Das letzte Bild cover art
Die Erbin cover art
Kind, versprich mir, dass du dich erschießt cover art
Man kann auch in die Höhe fallen cover art Und Großvater atmete mit den Wellen cover art
Mutige Herzen unterm Hakenkreuz [Brave Hearts Under the Swastika] cover art
Gussie cover art
Ein anderes Leben cover art
Die Frau im weißen Kimono cover art
Night Road (German Edition) cover art
So ist das nie passiert cover art
Rebekkas Rettung [Rebekah's Rescue] cover art
Im Namen der Barmherzigkeit cover art
All stars
Most relevant  
A poignant, carefully-woven narrative journey through Europe's past, present and future. The grains of hope against a very black background are there.

An integral text for today (and tomorrow)

Something went wrong. Please try again in a few minutes.